GDI-Roadshow - Geodaten für die Bau-, Schul-, Denkmal- und Statistikverwaltung
Potsdam, 13.01.2009
Am 13. Januar haben das Ministerium des Innern, das GeoServiceCenter in der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg sowie der Verband der Geoinformationswirtschaft Berlin/Brandenburg e.V. (GEOkomm) ihre Unterrichtungsinitiative über den Aufbau der GDI und die INSPIRE-Richtlinie vorerst abgeschlossen. In den Räumlichkeiten des Finanzamtes Potsdam warben sie dafür, amtliche Geodaten - d.h. Daten mit Bezug zu einem bestimmten Standort oder geographischen Gebiet - bereitzustellen und die praktische Arbeit einzubeziehen.
Dokumente
Veranstaltungsresümee
Fragen und Antworten anlässlich der Roadshow
Vortrag: Motivation und Ausganssituation für eine Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg
Vortrag: Masterplan für den Aufbau der Geodateninfrastruktur Berlin/Brandenburg
Vortrag: EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg
Vortrag: Dem GeoServiceCenter ein Gesicht - Aufgaben und Schwerpunkte des GSC
Vortrag: Rechtliche Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in Brandenburg
Vortrag: Wirtschaftliches Potenzial öffentlicher Geodaten
Informationsmaterial (10MB)