24.06.2014 - INSPIRE in Brandenburg

Die Teilnahme von 38 Vertretern aus der Landes- und Kommunalverwaltung sowie aus der Wirtschaft, an der Informationsveranstaltung "INSPIRE in Brandenburg", haben das stetige Interesse an einem Informationsaustausch wiederholt gezeigt. In dieser Veranstaltung ist die kommunale INSPIRE-Betroffenheit vermehrt in den Fokus der Teilnehmer gerückt.
Herr Strehmel begrüßte die Teilnehmer und führte aus, dass die noch vorhandene Unterteilung zwischen INSPIRE und GDI aus den Köpfen zunehmend verschwinden wird. Der Mehrwert der Geodateninfrastruktur wird durchaus heute schon gesehen und in vielen Behörden bereits gelebt.
Die Informationsveranstaltung thematisierte zu Beginn die statistische Auswertung zum INSPIRE-Monitoring für das Berichtsjahr 2013 für das Land Brandenburg. Zusammengefasst wurde, dass die Anzahl der gemeldeten Geodatensätze und Dienste gestiegen ist. Die Bereitstellung von Metadaten ist konform zu INSPIRE. Die Bereitstellung von Diensten (sowohl Darstellungs- also auch Downloaddienste) und deren Konformität zeigt einen Handlungsbedarf im Land Brandenburg. Diese Themen wurden von Herrn Bischoff im Detail vorgestellt. Frau Heinrich stellte im Anschluss die aktuellen Neuigkeiten auf allen Ebenen der Geodateninfrastruktur vor. In einem separaten Vortragsblock führten Herr Strehmel und Frau Heinrich den aktuellen Stand zur rechtliche Einschätzung der INSPIRE-Betroffenheit der Kommunen aus. In der daraus entstandenen Diskussion zeigte sich, dass dieses ein wichtiges Thema für alle Teilnehmer ist. Die Ergebnisse aus den bestehenden kommunalen Arbeitsgruppen (Städte- und Gemeindebund sowie Landkreisebene) werden Ende des Jahres vorgestellt. Hingegen sind die EFRE-Begünstigten Kommunen im Land aufgefordert worden, ihre INSPIRE-Betroffenheit anhand von zwei Bedingungen zu prüfen. Dazu wurde ein Schema zur Identifizierung der INSPIRE-Betroffenheit vorgestellt.
Im Vortragsblock am Nachmittag nutzte Herr Walther (GIS-Koordinator des Landkreises Oberhavel) die Gelegenheit, einen Einblick in die GDI-EFRE-Ergebnisse vom Landkreis Oberhavel in Form eines Werkstattberichtes zu präsentieren. Herr Walther stellte das Geoportal des Landkreises sowie die Fachportale des Landkreises vor.
Herr Holzmeier fasste in einem Überblick die Entwicklungen im Geoportal Brandenburg zunächst zusammen und zeigte anschließend neue Funktionalitäten und Verbesserungen in einer Live-Demonstration.
Wer aktiv über E-Mail rund um INSPIRE und GDI informiert werden möchte, wendet sich bitte an die Ansprechpartner der Kontaktstelle GDI-DE.
Die Präsentationen zur Informationsveranstaltung sind zum Download bereitgestellt.
- INSPIRE-Monitoring
- Neues zu INSPIRE
- Neues von GDI-DE und GDI-BE/BB
- Information zur kommunalen Betroffenheit von INSPIRE
- Schema zur Identifizierung der EFRE-Begünstigten
- Neuigkeiten zum Geoportal Brandenburg
Eine Möglichkeit der Informationsgewinnung ist der RSS-Feed vom Geoportal Brandenburg. Hier werden alle Neuigkeiten rund um INSPIRE und GDI-BE/BB veröffentlicht.
Ihre Kontaktstelle GDI-DE