Fachkulisse zur Ausweisung nitratbelasteter Gebiete nach § 13a Düngeverordnung 2020 (DüV 2020) in Brandenburg

Datensatz Stand der Metadaten: 04.06.2024 opendata landesweit

Der §13a der Düngeverordnung enthält u. a. eine Verpflichtung der Landesregierungen zum Erlass von Verordnungen für Gebiete von Grundwasserkörpern, die aufgrund von Nitratbelastungen besonderer Maßnahmen und Regelungen bedürfen. Diese Gebiete sind in der vorliegenden Fachkulisse dargestellt und werden entsprechend der rechtlichen Anforderungen der DüV 2020 und der AVV GeA aktualisiert. Die Grundlage für die Fachkulisse bilden die Regelungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung - AVV GeA) vom 03.11.2020, insbesondere die §§ 4-10. Zunächst wurden die Grundwassermessstellen ermittelt, in denen der Schwellenwert der Grundwasserverordnung (50 mg NO3/l) überschritten wird. Darauf aufbauend wurden mittels geostatistischem Verfahren (§ 6 der AVV GeA) Flächen abgegrenzt, auf die sich die Schwellenwertüberschreitungen beziehen. Für die so ermittelten Flächen erfolgt auf Grundlagen von Modellierungsergebnissen des Thünen-Instituts eine emissionsbasierte Ermittlung der Stickstoffsalden unter Berücksichtigung von Stickstoffzufuhr und Stickstoffabfuhr (§ 8 der AVV GeA). Überschreitet der so ermittelte Stickstoffsaldo den maximal tolerierbaren Stickstoffsaldo (auf Basis von Modellierungsergebnissen des Forschungszentrums Jülich nach § 7 der AVV GeA), sind die für die Ermittlung herangezogenen landwirtschaftlichen Flächen mit hohem Emissionsrisiko einzustufen. Das Ergebnis ist die vorliegende Gebietskulisse, die wiederum Grundlage für die feldblockbezogene Ausgrenzung der maßnahmenrelevanten Flächen ist. Alle InVeKoS-Feldblöcke, die zu mehr als 50 % ihrer Fläche in der Fachkulisse liegen, unterliegen besonderen Anforderungen an die Düngung.

  • Karte
    Begrenzungsrechteck der Ressource
    Markierung Nördliche Breite Östliche Länge Südliche Breite Westliche Länge Ortsauswahl Inneres Gebiet
    53.558704 14.765702 51.35923 11.265732 ja
  • Nutzungsangaben

    Nutzungsangaben
    Zugriffsbeschränkung
    Nutzungsbeschränkung
    • andere Beschränkungen (otherRestrictions)
    • Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
    • Quellenvermerk: Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg
    • {"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg"}
  • Technische Daten

    Referenzsystemangaben
    Referenzsystem Beschreibung
    EPSG:25833 EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
    Räumliche Darstellung
    Darstellungsart Vektor (vector)
    Geometrietyp Fläche (surface)
    Objektanzahl
    Topologielevel
    Präsentationsform
    Qualitätsbericht
    Wert und Einheit der absoluten Positionsgenauigkeit
    Wert und Einheit der Vollständigkeit
    Sprache und Zeichensatz der Ressource
    Sprache deutsch (ger)
    Zeichensatz utf8
    Konformitätsangaben
    Titel Datum Erklärung erfüllt
  • Sonstige Angaben

    Vertriebsinformationen
    Vertriebskontakt
    Kosten
    Bestellhinweise
    Lieferzeit
    Herkunft und Zweck
    Herkunft Die Grundlage für die Fachkulisse bilden die aktuell gemessenen Nitratkonzentrationen im Grundwasser.
    Datenquellen Nitratkonzentrationen (Mittelwert der jeweiligen Jahreshöchstwerte der 4 aktuellsten Jahre; überwiegend 2017-2020) von ca. 1500 Grundwassermessstellen. Aus den Nitratkonzentrationen wurden durch Interpolation mittels Inverse Distance Weighting-Verfahren der Software Surfer Linien erzeugt, die eine Nitratkonzentration von 50 mg/l darstellen. Modellierte N-Bilanzdaten wurden dem LELF vom Thünen-Institut im Rahmen des AGRUM Projektes als Shape- und Excel-files am 26.09.2020 zur Verfügung gestellt. Polygon-Shapefiles mit den maximal tolerierbaren N-Überschüssen und dem N- Minderungsbedarf im Sickerwasser wurden dem LELF am 21.10.2020 vom Forschungszentrum-Jülich, ebenfalls im Rahmen des AGRUM Projektes, zur Verfügung gestellt. Digitales Feldblockkataster DFBK 2021, Stand: 06.11.2020. Aus den Genauigkeitsangaben der beteiligten Daten lässt sich ein resultierender Erfassungsmaßstab von 1:25.000 (GIS-Auflösung: 25m) ableiten.
    Herstellungsprozess 1) Bearbeitungsschritte LfU/W15 Das durch Surfer erzeugte Linien-Shape wurde in ArcGIS in ein Polygon-Shape umgewandelt und an der Landesgrenze abgeschnitten. Diese Flächen werden als Regionalisierungsflächen bezeichnet. Regionalisierungsflächen, in denen kein Ackerland, kein Grünland und keine Dauerkulturen liegen und die auf Grund einer Messstelle mit nicht dominierend landwirtschaftlichem Einfluss basieren, wurden gelöscht. Hydrodynamische Korrektur der Flächen an Einzugsgebietsgrenzen und an relevanten Seen und Fließgewässern. Ermittlung der Nitrataustragsgefährdung, der potentiellen Nitratausträge sowie der landwirtschaftlichen Flächen mit hohem Emissionsrisiko erfolgt innerhalb der Regionalisierungsflächen mit der in der AVV GeA vorgegebenen Methodik. 2) Bearbeitungsschritte LELF/42 Übernahme der Feldblockgeometrie als Kulissengeometrie. Nach erfolgter Abstimmung zwischen den zuständigen Landesbehörden MLUK, LELF und LfU werden mit Nitrat belastete Flächen ausgewiesen.
    Zweck
    Laufendhaltung und Fortführung
    Laufendhaltung (underDevelopment)
    Pflegeintervall kontinuierlich (continual)
    Fortführungsanmerkung
    Nächstes Aktualisierungsdatum
    Benutzerdefiniertes Pflegeintervall P4Y
    Schlüsselwortangaben
    Schlüsselwort Typ Thesaurus
    • Umweltüberwachung
    Thema (true)(theme) GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
    • opendata
    Thema
    Thema Spatial scope
    • ENVI
    Thema (theme)
    • Bodendüngung
    • Düngung
    • Grundwasserqualität [Beeinträchtigung]
    • Landwirtschaft
    • N-Düngung
    • Nitrat
    Thema (theme) UMTHES Thesaurus
    Thematik
    Vergleichsmaßstab
    Boden- oder Rasterauflösung
    Thematik Bauwerke (structure)
    Allgemeine Angaben
    Alternativtitel Nitratkulisse
    Kontakt (Metadaten)
    Ansprechpartner
    • Allert, Stephan, Herr
    • Referat Service 1 - S1
    • Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)
    • Fehrbelliner Straße 4e
    • 16816 Neuruppin (Brandenburg)
    Metadatensatzidentifikator 3CF1E227-FB45-4613-A6AA-FBB3F0B6F559
    Übergeordneter Metadatensatzidentifikator
    Bezeichnung der Hierarchieebene
    Sprache (Metadaten) deutsch (ger)
    Datum/Stand (Metadaten) 04.06.2024
    Zeichensatz (Metadaten) utf8
    Bezeichnung des Metadatenstandards ISO19115
    Version des Metadatenstandards 2003/Cor.1:2006
    Resourcenidentifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/bd55fa15-6d86-4cc5-8fc0-b6fc38b79b51
    Vertikale Ausdehnung
    Höchster Punkt Tiefster Punkt Vertikales Bezugssystem
    Zeitliche Ausdehnung
    Beginn Ende Beschreibung
    Ausgabe und Ausgabedatum
    Ausgabe
    Ausgabedatum

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)
Abteilung L - Landwirtschaft

Lübcke, Jörg, Herr

(Brandenburg)

Tel.: +49 3328 436-154
E-Mail: Joerg.Luebcke@lelf.brandenburg.de
URL: www.lelf.brandenburg.de

Aktualität des Datensatzes

Erstellung (creation)

17.11.2020 00:00:00

Publikation (publication)

27.11.2020 00:00:00