Ausweisung von Vorranggewässern für die fischökologische Durchgängigkeit in Fließgewässern für das Land Brandenburg
Datensatz Stand der Metadaten: 18.02.2025 opendata landesweit
Der Datensatz beinhaltet überregionale und regionale Vorranggewässer für die fischökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs. Innerhalb der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe wurden im Jahr 2009 zunächst überregionale Vorranggewässer ausgewiesen, deren Durchgängigkeit insbesondere für Langdistanzwanderfischarten, wie z.B. Aal, Stör, Lachs, Meerforelle, Meer- und Flussneunauge, Nordseeschnäpel oder Maifisch, lebensnotwendig ist. Auf das Land Brandenburg entfielen dabei zunächst sechs Gewässer. Für das Odergebiet erfolgte eine derartige überregionale Ausweisung damals jedoch nicht. Die Auswahl und Festlegung zusätzlicher regionaler Vorranggewässer für die ökologische Durchgängigkeit erfolgte anschließend durch das Landesumweltamt Brandenburg und wurde im Rahmen der Erarbeitung des Teiles I des Landeskonzeptes zur ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs durch das Institut für Binnenfischerei (IfB) insbesondere mit fischökologischen Anforderungen validiert und ergänzt (2010) und anschließend als GIS-Datensatz veröffentlicht. Auf Basis von aktuellen Befischungsergebnissen hinsichtlich des Vorkommens von rheophilen Arten (Döbel, Hasel, Neunaugen) wurde diese Liste als Bestandteil des Teiles IV des Landeskonzeptes durch das IfB erweitert (2020). Bei hohen Fischaufkommen bzw. hohen Artenzahlen wurden die entsprechenden Gewässer zusätzlich in die Vorranggewässerliste und -datenbank aufgenommen. Diese Ergänzungen machten auch eine Aktualisierung des digitalen GIS-Datensatzes der Vorranggewässer Brandenburgs notwendig. Weiterführende Informationen siehe Dokumentation.
-
Karte
Karte
Begrenzungsrechteck der Ressource
Markierung Nördliche Breite Östliche Länge Südliche Breite Westliche Länge Ortsauswahl Inneres Gebiet 53.558704 14.765702 51.35923 11.265732 ja
-
Nutzungsangaben
Nutzungsangaben
Zugriffsbeschränkung - andere Beschränkungen (otherRestrictions)
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen. (noLimitations)
Nutzungsbeschränkung - andere Beschränkungen (otherRestrictions)
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"
- {"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"\"Landesamt für Umwelt Brandenburg\""}
-
Technische Daten
Referenzsystemangaben
Referenzsystem Beschreibung EPSG:25833 EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N Räumliche Darstellung
Darstellungsart Vektor (vector) Geometrietyp Objektanzahl Topologielevel Präsentationsform Qualitätsbericht
Wert und Einheit der absoluten Positionsgenauigkeit Wert und Einheit der Vollständigkeit Sprache und Zeichensatz der Ressource
Sprache deutsch (ger) Zeichensatz utf8 Konformitätsangaben
Titel Datum Erklärung erfüllt
-
Gekoppelte Dienste
Gekoppelte Dienste
Gekoppelte Dienste XML-Dokument Typ
-
Sonstige Angaben
Vertriebsinformationen
Vertriebskontakt Kosten Bestellhinweise Der Bezug der Daten ist kostenfrei. Lieferzeit Herkunft und Zweck
Herkunft Fachliche Grundlage bildet das Landeskonzept zur ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs (Teile I und IV) Datenquellen Seengeometrie des Landes Brandenburg Version, seen 25, 4.2 Herstellungsprozess Die Fließgewässerabschnitte aus dem Datenbestand des Jahres 2010 wurden mit denen aus dem Datenbestand des Jahres 2020 zusammengefasst, geprüft und harmonisiert. Insbesondere die fischökologischen Attribute und Angaben zu Ziel- und Leitfischarten, Prioritäten und Kategorisierung wurden übernommen, Gewässerkennzahlen wurden ggf. angepasst und für die neu empfohlenen Gewässerabschnitte wurden fortlaufende GIS-IDs zugeordnet Zur Übertragung des GIS-Datensatzes durchgang_fg.shp aus dem Jahr 2010 auf das Gewässernetz Version 4.2 wurde ein GIS-technischer Verschnitt der „alten“ Vorranggewässerabschnitte mit den oberirdischen Einzugsgebieten des ezg25.shp vorgenommen Der Seendatensatz durchgang_seen.shp wurde als Ergänzung zum Fließgewässerdatensatz erzeugt, um die Lücken zwischen den Fließgewässerabschnitten zu schließen und somit auch eine optische Durchgängigkeit der ausgewiesenen Vorranggewässer zu erzeugen. Die Seen waren nicht Gegenstand der Bearbeitung durch das IfB. Detaillierte Beschreibung siehe Dokumentation Zweck Priorisierung der Fließgewässer Brandenburgs bzw. deren Abschnitte je nach Bedeutung für die fischökologische Durchgängigkeit als Grundlage für die Planung und Priorisierung künftiger Umgestaltungsmaßnahmen an Querbauwerken (u. a. Wehre, Wasserkraftanlagen, Schleusen) oder für Renaturierungen. Laufendhaltung und Fortführung
Laufendhaltung abgeschlossen (completed) Pflegeintervall bei Bedarf (asNeeded) Fortführungsanmerkung Nächstes Aktualisierungsdatum Benutzerdefiniertes Pflegeintervall Schlüsselwortangaben
Schlüsselwort Typ Thesaurus - Durchgängigkeit
- Prioritätsstufen
- Wasser
- Zielfischarten
- opendata
ja (true) - ENVI
Thema (theme) - Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)
- Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz - WHG)
- Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)
Thema Further legal basis - EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Fließgewässer
- Gewässer
- Gewässerkunde
- Gewässersystem
- Ökologie
Thema (theme) UMTHES Thesaurus Thematik
Vergleichsmaßstab Boden- oder Rasterauflösung Thematik Binnengewässer (inlandWaters) Allgemeine Angaben
Alternativtitel Vorranggewässer für die fischökologische Durchgängigkeit in Fließgewässeren Kontakt (Metadaten) Ansprechpartner
- Wünsch, Sylke, Frau
- Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen), Referat W14 - Oberflächengewässergüte
- Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
- Postbox 601061, 14410 Potsdam, OT Groß Glienicke
- Seeburger Chaussee 2
- 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke (Brandenburg)
- Tel.: 033201 / 442 295
- Fax: 033201 / 442 298
- E-Mail: sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatensatzidentifikator 79DFC71A-7447-410E-8544-C7D4E873CC4E Übergeordneter Metadatensatzidentifikator Bezeichnung der Hierarchieebene Sprache (Metadaten) deutsch (ger) Datum/Stand (Metadaten) 18.02.2025 Zeichensatz (Metadaten) utf8 Bezeichnung des Metadatenstandards ISO19115 Version des Metadatenstandards 2003/Cor.1:2006 Resourcenidentifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/79DFC71A-7447-410E-8544-C7D4E873CC4E Vertikale Ausdehnung
Höchster Punkt Tiefster Punkt Vertikales Bezugssystem Zeitliche Ausdehnung
Beginn Ende Beschreibung Ausgabe und Ausgabedatum
Ausgabe Ausgabedatum
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen), Referat W14 - Oberflächengewässergüte
Hesse, Cornelia, Frau Dr.
Postbox 601061, 14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß Glienicke (Brandenburg)
Tel.: 033201 / 442 280
Fax: 033201 / 442 299
E-Mail: cornelia.hesse@lfu.brandenburg.de
URL: www.lfu.brandenburg.de
Eigentümer
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postbox 601061, 14410 Potsdam, OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke (Brandenburg)
Tel.: +49 33201 442-102
Fax: +49 33201 442-190
E-Mail: BdP@lfu.brandenburg.de
URL: www.lfu.brandenburg.de
Anbieter
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 104 B 14473 Potsdam (Brandenburg)
Tel.: 0331 / 88 44 - 123
E-Mail: kundenservice@geobasis-bb.de
URL: https://www.geobasis-bb.de
Externe Verweise
Download
https://data.geobasis-bb.de/geofachdaten/Wasser/Gewaesserbewirtschaftung/durchgang.zip
Information
Information
Aktualität des Datensatzes
Erstellung (creation)
19.09.2010 00:00:00
Aktualisierung (revision)
20.02.2023 00:00:00