Biotope, geschützte Biotope (§ 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG) und FFH-Lebensraumtypen im Land Brandenburg
Datensatz Stand der Metadaten: 03.04.2025 opendata landesweit
Dieser Datendownload enthält die aktuellen Ergebnisse der Biotop- und FFH-Lebensraumtypen (LRT)-Kartierung, in der Flächen-, Linien- und Punktbiotope von Biotopen, geschützten Biotopen (§30 BNatSchG und §18 BbgNatSchAG) und FFH-Lebensräumen im Land Brandenburg dargestellt werden. Identische Datensätze werden auch als Dienste (<a href="https://metaver.de/trefferanzeige?docuuid=A529CF8F-4A03-4D9D-A79B-D8EE35E0ED12">WMS-LFU-BBK</a> und <a href="https://metaver.de/trefferanzeige?docuuid=95DC1532-DEDA-4B8A-B1E8-B3DCB50EB4E7">WFS-LFU-BBK</a> ) bereitgestellt. Ein Biotop im Sinne dieser Biotopkartierung ist eine im Gelände klar abgrenzbare Fläche mit relativ einheitlicher Vegetations- und/oder Nutzungstruktur. Ein Gebiet oder auch ein Landschaftsbestandteil kann durch die Biotopkartierung in seiner Bedeutung für den Naturhaushalt bewertet werden. Wird ein komplettes ausgewähltes Gebiet erfasst, handelt es sich um eine flächendeckende Biotopkartierung (FFH-Gebiete, Großschutzgebiete). Bei der selektiven Biotopkartierung werden nur bestimmte, besonders naturschutzrelevante Landschaftsbestandteile aufgenommen (geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen nach § 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG). Ein definierter Biotoptypenkatalog ist Grundlage für die Zuordnung der einzelnen Biotoptypen. Weiterhin unterstützen Kartieranleitung und Biotoptpyenbeschreibungen die Kartierung (s. Landesumweltamt Brandenburg 2004 und 2007: Biotopkartierung Brandenburg- Band 1 und Band 2). Der vorliegende Datenbestand setzt sich wie folgt zusammen: - Biotop- und FFH-LRT-Kartierung in FFH-Gebieten (2001-2011); ggf. Aktualisierungen im Rahmen der FFH-Managementplanung (2001-2020) - zweiter Durchgang der selektiven Biotopkartierung außerhalb von Großschutzgebieten und FFH-Gebieten (geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen nach § 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG) - noch nicht für alle Landkreise vorliegend (ab 2007, Abschluss voraussichtlich 2016) - Biotopkartierung in Großschutzgebieten im Rahmen der Pflege- und Entwicklungsplanung (1993-laufend) Achtung! Dieser Datenbestand enthält Geodaten (Shape-Dateien) mit ausgewählten Sachdaten aus der Biotop- und FFH-LRT-Kartierung. Bei älteren Daten, die mit einer anderen Methode erfasst wurden, können einzelne Einträge von den aktuellen Referenzlisten abweichen. Daten der Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung werden im Regelfall nach der Brandenburgischen Biotopkartierungsmethode in der BBK-Datenbank (Access-Anwendung) erfasst, die insbesondere bei Anwendung der höchsten Kartierintensität C deutlich ausführlichere Informationen enthält. Verantwortlich für die Herausgabe von BBK-Daten zur weiteren Nutzung (vollständig im BBK-Programm erfasste Datenbank / Aufnahmebögen u.a. mit Vegetationslisten): Fr. Sommerhäuser (LfU, Referat N3) <b>!!! BITTE BEACHTEN !!! Gebiete des Brandenburger Biotopkatasters, die sich aktuell in der Bearbeitung befinden, werden nicht als Download angeboten und auch nicht in der Kartenanwendung und als Dienst bereitgestellt. Informationen zum Einarbeitungsstand entnehmen Sie bitte den Erläuterungen zum Zeitbezug oder dem Layer BBK-MP-Stand der WMS/WFS-Dienste.</b>
-
Karte
Karte
Begrenzungsrechteck der Ressource
Markierung Nördliche Breite Östliche Länge Südliche Breite Westliche Länge Ortsauswahl Inneres Gebiet 53.558704 14.765702 51.35923 11.265732 ja
-
Nutzungsangaben
Nutzungsangaben
Zugriffsbeschränkung Nutzungsbeschränkung - andere Beschränkungen (otherRestrictions)
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- {"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":""}
-
Technische Daten
Referenzsystemangaben
Referenzsystem Beschreibung EPSG:25833 EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N Räumliche Darstellung
Darstellungsart Vektor (vector) Geometrietyp Objektanzahl Topologielevel Präsentationsform Qualitätsbericht
Wert und Einheit der absoluten Positionsgenauigkeit Wert und Einheit der Vollständigkeit Sprache und Zeichensatz der Ressource
Sprache deutsch (ger) Zeichensatz utf8 Konformitätsangaben
Titel Datum Erklärung erfüllt VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 see the referenced specification false
-
Gekoppelte Dienste
Gekoppelte Dienste
Gekoppelte Dienste XML-Dokument Typ Biotopkataster in Brandenburg - INSPIRE Download-Service (WFS-LFU-BBK) XML WFS Biotopkataster in Brandenburg - INSPIRE View-Service (WMS-LFU-BBK) XML WMS
-
Sonstige Angaben
Vertriebsinformationen
Vertriebskontakt Kosten Bestellhinweise Der Bezug der Daten ist kostenfrei. Lieferzeit Herkunft und Zweck
Herkunft Biotopkartierung in Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (2001-2011) Selektive Biotopkartierung 2007-2016 Biotopkartierung im Rahmen der Pflege- und Entwicklungsplanung seit 1993 Datenquellen Herstellungsprozess - Digitalisierung im Maßstab 1:10.000 mittels ArcView/ArcInfo - teilweise Anpassung an ATKIS, DOP040, Digitales Feldblockkataster, DLM 25 - Einhängen von BBK-Attributtabellen (Access) Zweck Laufendhaltung und Fortführung
Laufendhaltung kontinuierliche Aktualisierung (onGoing) Pflegeintervall kontinuierlich (continual) Fortführungsanmerkung <a href="https://lfu.brandenburg.de/daten/n/n-herausgabe/bbk_uebersichtskarte_stand_20241024.pdf">Übersichtskarte</a> (Biotopkartierung Brandenburg - Stand der Bearbeitung, 24.10.2024) Nächstes Aktualisierungsdatum Benutzerdefiniertes Pflegeintervall Schlüsselwortangaben
Schlüsselwort Typ Thesaurus - Brandenburg
- Natur und Landschaft
- opendata
ja (true) - ENVI
Thema (theme) - Biotopschutzverordnung des Landes Brandenburg 2006
- Brandenburgisches Naturschutzgesetz (BbgNatSchG)
- Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)
Thema Further legal basis - Biotop
- Biotopkartierung
- Biotopschutz
- Habitat
Thema (theme) UMTHES Thesaurus Thematik
Vergleichsmaßstab 1 : 10000 Boden- oder Rasterauflösung Thematik Umwelt (environment) Allgemeine Angaben
Alternativtitel Kontakt (Metadaten) Ansprechpartner
- Pflanz, Michael, Herr Dr.
- Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften, Referat N3 - Natura 2000, Monitoring
- Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
- Postbox 601061, 14410 Potsdam, OT Groß Glienicke
- Seeburger Chaussee 2
- 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke (Brandenburg)
- Tel.: 033201 / 442 226
- Fax: 033201 / 442 662
- E-Mail: michael.pflanz@lfu.brandenburg.de
Metadatensatzidentifikator A061BB02-70AC-4422-BB58-4A49F585D7F2 Übergeordneter Metadatensatzidentifikator 3E141FC8-D273-46C0-9989-4E0A30C75667 Bezeichnung der Hierarchieebene Sprache (Metadaten) deutsch (ger) Datum/Stand (Metadaten) 03.04.2025 Zeichensatz (Metadaten) utf8 Bezeichnung des Metadatenstandards ISO19115 Version des Metadatenstandards 2003/Cor.1:2006 Resourcenidentifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/A061BB02-70AC-4422-BB58-4A49F585D7F2 Vertikale Ausdehnung
Höchster Punkt Tiefster Punkt Vertikales Bezugssystem Zeitliche Ausdehnung
Beginn Ende Beschreibung Ausgabe und Ausgabedatum
Ausgabe Ausgabedatum
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften, Referat N3 - Natura 2000, Monitoring
Zimmermann, Frank, Herr Dr.
Postbox 601061, 14410 Potsdam, OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke (Brandenburg)
Tel.: 033201 / 442 220
Fax: 033201 / 442 299
E-Mail: frank.zimmermann@lfu.brandenburg.de
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften, Referat N3 - Natura 2000, Monitoring
Sommerhäuser, Verena, Frau
Postbox 601061, 14410 Potsdam, OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke (Brandenburg)
Tel.: 033201 / 442 228
Fax: 033201 / 442 299
E-Mail: verena.sommerhaeuser@lfu.brandenburg.de
Eigentümer
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postbox 601061, 14410 Potsdam, OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke (Brandenburg)
Tel.: +49 33201 442-102
Fax: +49 33201 442-190
E-Mail: BdP@lfu.brandenburg.de
URL: www.lfu.brandenburg.de
Externe Verweise
Download
Information
https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/natur/biotopschutz/
Information
https://inspire.brandenburg.de/services/bbk_wfs?
Information
https://inspire.brandenburg.de/services/bbk_wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
Aktualität des Datensatzes
Aktualisierung (revision)
24.10.2024 00:00:00