Pegel Oberflächengewässer im Land Brandenburg
Datensatz Stand der Metadaten: 01.11.2022 opendata landesweit
Der Datenbestand enthält die vom Land Brandenburg betriebenen gewässerkundlichen Pegel an Oberflächengewässern sowie Messstellen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und des Bundes. Sie dienen der Messung des Wasserstandes und des Abflusses. Enthalten sind ein Teil der Pegelstammdaten und die E-Mail Adresse zur Anfrage hydrologischer Daten.
-
Karte
Karte
Begrenzungsrechteck der Ressource
Markierung Nördliche Breite Östliche Länge Südliche Breite Westliche Länge Ortsauswahl Inneres Gebiet 53.558704 14.765702 51.35923 11.265732 ja
-
Nutzungsangaben
Nutzungsangaben
Anwendungseinschränkungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0; https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0; dl-de-by-2.0; Namensnennung: "Land Brandenburg"; Angabe der URL der Datenquelle; Angabe der Datensatzbezeichnung; Jahresangabe zum Stand der Daten Zugriffsbeschränkung - andere Beschränkungen (otherRestrictions)
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen. (noLimitations)
Nutzungsbeschränkung - andere Beschränkungen (otherRestrictions)
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"
- {"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"\"Landesamt für Umwelt Brandenburg\""}
-
Technische Daten
Referenzsystemangaben
Referenzsystem Beschreibung EPSG:25833 EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N Räumliche Darstellung
Darstellungsart Vektor (vector) Geometrietyp Objektanzahl Topologielevel Präsentationsform Qualitätsbericht
Wert und Einheit der absoluten Positionsgenauigkeit Wert und Einheit der Vollständigkeit Sprache und Zeichensatz der Ressource
Sprache deutsch (ger) Zeichensatz utf8 Konformitätsangaben
Titel Datum Erklärung erfüllt
-
Sonstige Angaben
Vertriebsinformationen
Vertriebskontakt Kosten Bestellhinweise Der Bezug der Daten ist kostenfrei. Lieferzeit Herkunft und Zweck
Herkunft Der Datenbestand beinhaltet gewässerkundliche Pegel im Betrieb des Landesamtes für Umwelt sowie Messstellen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Pegel anderer Betreiber sind nicht enthalten. Die Pegel werden nach LAWA-Pegelvorschrift betrieben. Die im Datensatz enthaltenen Attribute der LfU-Pegel sind ein Auszug der Pegelstammdaten, die um Daten aus dem aktuellen Messnetzkonzept ergänzt wurden. Die Daten der WSV-Pegel wurden der Internetpräsenz pegel-online.wsv.de entnommen. Datenquellen Herstellungsprozess Die Lage der Pegel im Betrieb des LfU wurde eingemessen oder kartografisch bestimmt. Die Koordinaten und weitere Attribute werden in einer Datenbank gehalten. Aus der Datenbank erfolgte der Export als shapefile zur kartografischen Darstellung. Die Daten zur Lage der WSV-Pegel wurden der Internetpräsenz pegel-online.wsv.de entnommen. Für alle Pegel im Betrieb des LfU an Fließgewässern wurde die Einzugsgebietsgröße bestimmt. Die Größe ergibt sich durch Selektion und Aufsummierung der Flächen aller Teileinzugsgebiete im Oberlauf eines Pegels. Als Basis für die Berechnung diente der digitale Einzugsgebietsdatensatz ezg25 (Version 4.1). Die Einzugsgebietsgrenzen sind derzeit noch nicht vollständig an die Lage der Pegel angepasst. Einige Pegel liegen nicht am Gebietsauslass eines Einzugsgebietes. Die Bemerkung enthält dann einen entsprechenden Hinweis. Die Lage der Fließgewässerpegel entlang eines Gewässers wurde mit Hilfe des gerouteten Gewässernetzes gewnet25 (Version 4.1) ermittelt. Für die Pegel der WSV wurden die Parameter Einzugsgebiet, Entfernung bis zur Mündung und Entfernung bis zur Quelle nicht berechnet. Zweck Laufendhaltung und Fortführung
Laufendhaltung Pflegeintervall Fortführungsanmerkung Nächstes Aktualisierungsdatum Benutzerdefiniertes Pflegeintervall Schlüsselwortangaben
Schlüsselwort Typ Thesaurus - Umweltüberwachung
Thema (true)(theme) GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 - Abfluss
- Durchfluss
- Gewässer
- Messstation
- Oberflächengewässer
- Wasserstand
Thema (theme) UMTHES Thesaurus - Pegel
Thema - opendata
Thema - ENVI
Thema (theme) Thematik
Vergleichsmaßstab Boden- oder Rasterauflösung Thematik Umwelt (environment) Allgemeine Angaben
Alternativtitel Pegel Oberflächengewässer Kontakt (Metadaten) Ansprechpartner
- LfU Brandenburg, Referat W16
- E-Mail: sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatensatzidentifikator E28E0202-C62D-46EB-BA13-9CC407FEA2CE Übergeordneter Metadatensatzidentifikator Bezeichnung der Hierarchieebene Sprache (Metadaten) deutsch (ger) Datum/Stand (Metadaten) 01.11.2022 Zeichensatz (Metadaten) utf8 Bezeichnung des Metadatenstandards ISO19115 Version des Metadatenstandards 2003/Cor.1:2006 Resourcenidentifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/E28E0202-C62D-46EB-BA13-9CC407FEA2CE Vertikale Ausdehnung
Höchster Punkt Tiefster Punkt Vertikales Bezugssystem Zeitliche Ausdehnung
Beginn Ende Beschreibung Ausgabe und Ausgabedatum
Ausgabe Ausgabedatum
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen), Referat W12 - Hydrologischer Landesdienst, Hochwassermeldezentrale
Anke, Pingel, Frau
Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß Glienicke (Bundesrepublik Deutschland)
Tel.: 033201 / 442 435
Fax: 033201 / 442 493
E-Mail: w12@lfu.brandenburg.de
Eigentümer
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postbox 601061,14410 Potsdam, OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Tel.: +49 33201 442-102
Fax: +49 33201 442-190
E-Mail: BdP@lfu.brandenburg.de
URL: www.lfu.brandenburg.de
Anbieter
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 104 B 14473 Potsdam
Tel.: 0331 / 88 44 - 123
E-Mail: kundenservice@geobasis-bb.de
URL: https://www.geobasis-bb.de
Externe Verweise
Download
https://data.geobasis-bb.de/geofachdaten/Wasser/Gewaesserbewirtschaftung/pegel_ow.zip
Information
https://maps.brandenburg.de/WebOffice/?project=Hydrologie_www_CORE
Aktualität des Datensatzes
Erstellung (creation)
07.08.2012 00:00:00
Aktualisierung (revision)
07.10.2015 00:00:00