Digitales Geländemodell - DGM (2014-2021)

Datensatz Stand der Metadaten: 17.07.2025 14:38:59 opendata landesweit

Das Digitale Geländemodell (DGM) ist die höhenmäßige Beschreibung des Geländes. Das Gelände ist hier die Grenzfläche zwischen der Erdoberfläche und der Luft bzw. der Wasseroberfläche und der Luft. Das Digitale Geländemodell besteht aus regelmäßig verteilten Geländepunkten, deren Position in einem Lagebezugssystem und deren Höhe in einem Höhenbezugssystem bekannt und in einer Datenbank gespeichert sind. Der Abstand der Geländepunkte, die sogenannte Gitter- oder Maschenweite, beträgt beim DGM 1, 2, 5, 10, 25 oder 50 Meter. Die Quelldaten des DGM bestehen aus Laserscandaten (LIDAR-Daten) und Ergebnissen von photogrammetrischen Auswertungen. Das DGM ist als Textdatei mit Ostwert, Nordwert und Höhe (x,y,z) je Punkt, als interpolierte Höhenlinien im SHAPE- oder DXF-Format oder als Schummerungsbild im TIF-Format erhältlich. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten. Wichtiger Hinweis: Seit Februar 2023 wird das DGM mit einer geänderten Rasterelementposition aus dem Grunddatenbestand abgeleitet und abgegeben. Dort liegt die Rasterelementposition in der Mitte des Pixels. Hier, in diesem historischen Datenbestand liegen die einzelnen Vektorpunkte des Modells auf der linken unteren Ecke der Rasterzelle.

Vorschaubild
  • Karte
    Begrenzungsrechteck der Ressource
    Markierung Nördliche Breite Östliche Länge Südliche Breite Westliche Länge Ortsauswahl Inneres Gebiet
    53.559 14.7658 51.3591 11.2657 ja
  • Nutzungsangaben

    Nutzungsangaben
    Zugriffsbeschränkung
    • andere Beschränkungen (otherRestrictions)
    • Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen. (noLimitations)
    Nutzungsbeschränkung
    • andere Beschränkungen (otherRestrictions)
    • Die Daten können gemäß der „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Namensnennung: "GeoBasis-DE/LGB“, Beispiel: „© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, (Daten geändert)“, (Klammer = optional) Hinweis: werden auch Daten des Bundeslandes Berlin genutzt, ist der Copyright-Vermerk um den Hinweis “© Geoportal Berlin, dl-de/zero-2-0 “ zu ergänzen. Beispiel: „© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0; © Geoportal Berlin, dl-de/zero-2-0 (Daten geändert)“, (Klammer = optional)
    • {"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"Quelle: © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0; © Geoportal Berlin, dl-de/zero-2-0 "}
  • Technische Daten

    Referenzsystemangaben
    Referenzsystem Beschreibung
    EPSG:25833 EPSG:25833
    Räumliche Darstellung
    Darstellungsart Raster, Gitter (grid)
    Geometrietyp
    Objektanzahl
    Topologielevel
    Präsentationsform digitales Modell (modelDigital)
    Qualitätsbericht
    Wert und Einheit der absoluten Positionsgenauigkeit 0.3 Meter
    Wert und Einheit der Vollständigkeit 100.0 %
    Sprache und Zeichensatz der Ressource
    Sprache deutsch (ger)
    Zeichensatz utf8
    Konformitätsangaben
    Titel Datum Erklärung erfüllt
  • Sonstige Angaben

    Vertriebsinformationen
    Vertriebskontakt
    • Kundenservice
    • Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
    • Heinrich-Mann-Allee 104 B
    • 14473 Potsdam (Brandenburg)
    Kosten kostenfrei, unter Beachtung der Lizenzbedingungen
    Bestellhinweise Download über Geobroker (https://geobroker.geobasis-bb.de) möglich
    Lieferzeit Download nach Online-Aufbereitung
    Herkunft und Zweck
    Herkunft Laserscan-Befliegungen mit interaktiver photogrammetrischer Nachbearbeitung.
    Datenquellen
    Herstellungsprozess
    Zweck Landesweiter digitaler Datenbestand, der für öffentliche sowie private Bedarfsträger bereitgestellt wird.
    Laufendhaltung und Fortführung
    Laufendhaltung (historicalArchive)
    Pflegeintervall nicht geplant (notPlanned)
    Fortführungsanmerkung
    Nächstes Aktualisierungsdatum
    Benutzerdefiniertes Pflegeintervall
    Schlüsselwortangaben
    Schlüsselwort Typ Thesaurus
    • opendata
    ja (true)
    • 3D
    • AdVMIS
    • Höhenlinien
    • Relief
    • Vektordaten
    • novaFACTORY
    Thema (theme)
    • DGM20152021
    Schichtungsebene (stratum)
    • Geländemodell
    • Photogrammetrie
    • Vermessung
    Thema (theme) BE/BB Schlagwortliste, Version 1.0
    Thematik
    Vergleichsmaßstab
    Boden- oder Rasterauflösung 1.0
    Thematik Höhenangaben (elevation)
    Allgemeine Angaben
    Alternativtitel Digitale Geländemodelle
    Kontakt (Metadaten)
    Ansprechpartner
    • Kundenservice
    • Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
    • Heinrich-Mann-Allee 104 B
    • 14473 Potsdam (Brandenburg)
    Metadatensatzidentifikator a4133059-05f7-43ae-a701-d71489df42a1
    Übergeordneter Metadatensatzidentifikator
    Bezeichnung der Hierarchieebene dataset
    Sprache (Metadaten) deutsch (ger)
    Datum/Stand (Metadaten) 17.07.2025 14:38:59
    Zeichensatz (Metadaten) utf8
    Bezeichnung des Metadatenstandards ISO 19115:2003/Cor 1:2006, 19119:2005/Amd 1:2008 (AdV-Metadatenprofil)
    Version des Metadatenstandards 1.2.1
    Resourcenidentifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/a4133059-05f7-43ae-a701-d71489df42a1
    Vertikale Ausdehnung
    Höchster Punkt Tiefster Punkt Vertikales Bezugssystem
    220.0 -40.0 7837 (EPSG)
    Zeitliche Ausdehnung
    Beginn Ende Beschreibung
    Ausgabe und Ausgabedatum
    Ausgabe
    Ausgabedatum

Kontakt

Ansprechpartner

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Kundenservice

Heinrich-Mann-Allee 104 B 14473 Potsdam (Brandenburg)

Tel.: +49-331-8844-123
Fax: +49-331-8844-16123
E-Mail: kundenservice@geobasis-bb.de

Aktualität des Datensatzes

Aktualisierung (revision)

09.05.2021 00:00:00

Erstellung (creation)

30.03.2014 00:00:00