Geodateninfrastruktur Brandenburg

Die Geodateninfrastrukturen Deutschlands und Europas wachsen lebendig auf verschiedenen Ebenen zusammen. Viele Aufgaben und Fragen z.B. zum Umweltmonitoring, zur Raumplanung, zur Infrastruktur und zum Tourismus lassen sich gemeinsam besser lösen. Geodaten bilden eine wesentliche Grundlage für effiziente Entscheidungen in Verwaltung, Wirtschaft, Politik und auch im Alltag.
In der modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaft ist es zeitgemäß und gebräuchlich, Informationen zum planerischen Handeln aus verschiedensten Datenquellen zu gewinnen. Der einfache Zugang zur Welt der Geodaten ist über das Internet möglich. Dieser Zugang gibt den ausschlaggebenden Standortfaktor für Investitionsentscheidungen vor.
Zur Umsetzung von INSPIRE im Land Brandenburg trat am 14. April 2010 das INSPIRE-Umsetzungsgesetz in Kraft.