Digitale Zwillinge in Umsetzung – Eine Umfrage zur Vernetzung kommunaler Akteure

News-Eintrag vom 11.04.2025

Digitale Zwillinge heben die Nutzung von Geoinformationen auf ein neues Niveau. Sie stellen mittlerweile eine Schlüsseltechnologie dar, die neue Formen der Wissensgenerierung für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft ermöglicht – und ihre Entwicklung schreitet bei Bund, Ländern und Kommunen rasant voran.

Urban Digital hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Dachverband für Geoinformation (DDGI) und weiteren Beteiligten eine Umfrage gestartet, um kommunale Akteure miteinander zu vernetzen.

Die Umfrage richtet sich an Fachabteilungen, GIS-Experten, Geodaten-, Digitalisierungsverantwortliche und Personen, die im Bereich Smart City (CDOs) tätig sind. Sie fokussiert sich unter anderem auf folgende Aspekte:

- Wo besteht bei den teilnehmenden Personen Informationsbedarf in Bezug auf Digitale Zwillinge?
- Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung eines Digitalen Zwillings in der jeweiligen Kommune?
- Wo werden die größten Herausforderungen bei der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gesehen?

Die Ergebnisse sowie die daraus abgeleiteten nächsten Schritte werden in einem Webinar am 8. Mai von 14:00 bis 15:30 Uhr diskutiert.

Zur Umfrage gelangen Sie über den folgenden Link: https://urban-digital.de/digitale-zwillinge-umsetzen/