Bundesweite Online-Befragung zu den Bedarfen und Erfahrungen mit Geodaten in der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)

News-Eintrag vom 03.09.2025
GDI-DE

Nutzen Sie Geodaten beruflich oder privat? Stellen Sie sogar Geodaten bereit? Dann machen Sie mit bei der großen Online-Befragung1 der GDI-DE und der Frankfurt University of Applied Sciences. Helfen Sie dabei, die Nutzung von Geoinformationen in Deutschland besser zu verstehen und das Angebot gezielt weiterzuentwickeln.
Ziel der Befragung ist es, ein klares Bild über Bedarfe, Erfahrungen und Herausforderungen bei der Nutzung von Geodaten in Deutschland zu gewinnen. Erstmals sollen belastbare Aussagen darüber möglich werden, wer Geodaten wie nutzt, wo Lücken bestehen und welche Datenbestände verbessert werden sollten.
Die Ergebnisse helfen dabei, die Daten und Dienste der GDI-DE gezielt weiterzuentwickeln – für eine einfachere Nutzung und eine bessere Anpassung an die Anforderungen von Fachanwenderinnen und Fachanwendern sowie der interessierten Öffentlichkeit.
Die Umfrage ist anonym und dauert nur ein paar Minuten. Weitere Informationen zur Online-Befragung finden Sie in der Pressemitteilung2 der GDI-DE.
Alle fachlich Interessierten sind eingeladen, bis zum 31. Oktober 2025 an der Befragung teilzunehmen und ihre Bedarfe sowie Anregungen einzubringen. Über die Ergebnisse berichtet die GDI-DE nach Abschluss der Auswertung auf ihrer Website und in einem Ergebnispapier.

Zur Umfrage: “Geodaten einfach nutzen – Onlinebefragung der GDI-DE“ 
1https://umfragen.evasys.frankfurt-university.de/evasys/online.php?p=geodaten-umfrage

GDI-DE: Pressemitteilung
2https://www.gdi-de.org/Service/Aktuelles/geodaten-einfach-nutzen-onlinebefragung-der-gdi-de

Im Auftrag
Ihre Kontaktstelle GDI-DE im Land Brandenburg